0

G7

server
Artikel pro Seite:
Sortieren nach:
Alle 0 Artikel in dieser Kategorie sofort lieferbar

HP DL360 G7 – intelligentes Management

Der HP DL360 der 7. Generation vereint Performance, intelligentes Energie- und Kühlmanagement mit hervorragenden IT-Management-Tools und einer wesentlich geringeren Fehlertoleranz bei der Datenübertragung. Der gesamte HP 1U-Server ist durch seine kompakte Bauweise für Installationen bei begrenztem Platz optimiert und kann so relativ einfach in ein bestehendes Rack verbaut werden.

Durch die verbesserten Leistungen der neuen Intel Xeon Prozessoren der 5600er Serie, der einzigartigen HP Thermal Logic-Technologie und dem effektiven Energiemanagement hat HP einen Businessserver entwickelt, der zur Spitzenklasse gehört. HP hat es mit dem DL360 G7 Server geschafft, bei begrenzten Platzverhältnissen mehr Leistung, Flexibilität und Effizienz in einem Server unterzubekommen, als vergleichbare Systeme.

Technische Faktoren des HP Server DL360 G7

Im HP DL360 G7 haben bis zu zwei leistungsstarke Intel Prozessoren Platz. Diese werden durch einen großen, leistungsstarken und erweiterbaren Arbeitsspeicher unterstützt. Für diesen stehen 18 DIMM Slots zur Verfügung. Mithilfe der acht Plätze für zusätzliche Datenspeicher kann der DL360 G7 seine maximale Kapazität erreichen. Das gelingt durch acht SAS oder SATA Festplatten. Für die beste Energieversorgung ist in der Standardvariante ein 460 Watt Netzteil verbaut, kann optional aber stufenweise auf bis zu 1200 Watt erhöht werden.

Konfigurationsprogramme des DL 360 G7

Der HP DL360 der 7. Generation kommt außerdem mit SmartStart Software. Diese besteht aus mehreren Softwareprogrammen, die das Einrichten einzelner Server vereinfachen und die Konsistenz beim Einsatz von Serverkonfigurationen optimieren. SmartStart ist auf ProLiant Server-Produkte getestet, ermöglicht stets zuverlässige Konfigurationen und unterstützt den Deployment-Prozess. Zu den Konfigurationsvorgängen gehört beispielsweise das Vorbereiten des Systems auf die Installation handelsüblicher Versionen führender Betriebssysteme, automatische Installation optimierter Servertreiber, Management Agents und Utilities. Bei Systemen mit Internetzugang ermöglicht das SmartStart Menü den Zugriff auf eine vollständige Liste der ProLiant Systemsoftware.

Ebenfalls hilfreich ist das Scripting Toolkit, das ebenso in SmartStart enthalten ist. Es handelt sich dabei und ein Deployment-Produkt, mit dem hohe Zahlen an unbeaufsichtigten automatischen Serverinstallationen vorgenommen werden können. Das Scrpting Toolkit ist dabei speziell auf ProLiant BL, ML und DL Server zugeschnitten. Es bietet eine flexible Methode, um Standard-Serverkonfigurationsprozesse zu automatisieren, die ansonsten manuell durchgeführt werden müssten. Die Automatisierung der Konfigurationsprozesse sorgt bei jeder Serverbereitstellung für Zeitersparnisse. Damit sind sehr schnelle Server Deployments für eine große Anzahl von Servern möglich.

Serverwiederherstellung und Diagnose

Auch die Automatische Serverwiederherstellung (Automated Server Recorvery) ist ein extrem nützliches Feature des HP DL360 G7 für professionelle Unternehmen. Dieses veranlasst bei schwerwiegenden Betriebssystemfehlern wie einem “blauen Bildschirm” oder einer “Panic”-Meldung den Neustart des Systems. Beim Laden des Management-Treibers oder auch Health-Treibers genannt, wird ein Failsafe-Timer gestartet. In ordnungsgemäßem Betrieb wird dieser Timer immer wieder zurückgesetzt, aber bei Systemausfall oder Stillstand läuft der festgelegte Zeitgeber ab und löst dadurch einen Neustart aus. Danach geht eine entsprechende Meldung an eine Pager-Nummer heraus, um über den Ausfall zu informieren.

Mit dem HP Insights Diagnostics Tool ist ein proaktives Servermanagement möglich, das sowohl in Offline- also auch Online-Versionen verfügbar ist. Es umfasst Funktionen zur Diagnose und Fehlerbeseitigung des HP Server DL360. IT-Administratoren können dadurch Serverinstallationen prüfen, Probleme beseitigen und die erfolgreiche Durchführung von Reparaturmaßnahmen überprüfen.