ML370
Server HP ML370
Bei der Herstellung des Server HP ML370 hat sich Hewlett Packard vor allem auf die Anforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen konzentriert. So verfügt der HP ML370 nicht nur über eine robuste Bauweise, sondern auch über eine überdurchschnittliche Rechen-Performance. Diese wird von zwei Xeon-Prozessoren gewährleistet. Die Xeon Prozessoren setzen dabei auf die bewährte Intel EM64-Technologie und arbeiten mit einem leistungsfähigen L2-Cache. Der Arbeitsspeicher kann aufgeteilt werden in 6 DIMM-Slots, die mit dem DDR2-400 arbeiten.
Nach individuellen Ansprüchen erweiterbar
Der HP ML370 kann über 2 PCI-Express-Slots erweitert werden. Diese stehen in x4 Ausführung bereit. Eine Alternative können auch 4 PCI-X-Schnittstellen mit 100 MHz gewählt werden. Zusätzlich steht ein integrierter 1 GBit Ethernet-Controller bereit und bietet somit die Nutzung von Netzwerk-Connectivity. Über eine optionale Steckkarte kann ein weiterer 1 GBit Ethernet-Anschluss hinzugefügt werden. Es überrascht nicht, dass der robuste und vielseitig einsetzbare ML-Server von Hewlett Packard über eine ausreichende Anzahl von USB-2.0-Ports und SCSI-Interfaces, sowie über eine parallele und eine serielle Schnittstelle verfügt. Die sich im HP Server befindenden Festplatten werden übrigens alle über einen guten Smart-Array Controller angesteuert. Dieser wird in den HP ML Servern serienmäßig verwendet. Ein 48x-CD-ROM-Laufwerk ermöglicht die althergebrachte Software-Installation über CDs.